Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort im schnell wachsenden Limmattal. Die fünftgrösste Stadt im Kanton Zürich hat rund 28'000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Deine Aufgaben

  • Beratung von Schülerinnen und Schülern im Einzel-, Familien- und Gruppensetting
  • Triage und Zusammenarbeit mit externen Fachstellen (kjz, SPD, KJPP etc.)
  • Sozialpädagogische Begleitung bei Auszeiten und Reintegrationen
  • Interventionen in Krisen und Konflikten
  • Vernetzung mit externen Fachstellen in komplexen Krisensituationen
  • Kurzberatung (kein Coaching) von Lehrpersonen, Schulleitung, Hortleitung
  • Einbezug und Mitwirken für eine positive Schulhauskultur
  • Wahrnehmung von Problem- und Entwicklungsfeldern im Austausch mit der Schulleitung
  • Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten in Zusammenarbeit mit dem Schulteam und dem Team Schulsozialarbeit

Was du mitbringst

  • Diplom höhere Fachschule/Fachhochschule in Sozialer Arbeit
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, vorzugsweise in Schulsozialarbeit
  • Weiterbildung oder Zusatzausbildung im Bereich der Schulsozialarbeit
  • Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Klassen- und Krisenintervention, Projekt- und Präventionsarbeit
  • Kommunikative Persönlichkeit mit der Fähigkeit sich im Schulhaus zu positionieren
  • Eigenständige und interdisziplinäre Arbeitsweise

Was wir dir bieten

  • Ein interessantes Arbeitsgebiet mit Gestaltungsspielraum
  • Regelmässiger Fachaustausch im Team
  • Fachliche und personelle Leitung durch Fachleitung, Weiterbildung, Supervision
  • Jahresarbeitszeit, erhöhtes Pensum während der Schulzeit - Kompensation in den Schulferien
Über uns

Die Stadt Dietikon bietet ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur positiven Entwicklung von Schülerinnen und Schülern beitragen können. Hier finden Sie ein engagiertes Team und zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung.

Ähnliche Stellen
Lade...